WICHTIG
Dies ist eine rein private Homepage.
Alle Texte, Label & Fotos auf dieser Seite sind Eigentum des Urhebers.
Sie werden hier nur als Qualitätshinweis der Produkte erwähnt.
************************************************************************************************
1794 1894 2014
************************************************************************************************
Firmengeschichte
Mülhens, Ferdinand
"4711"
************************************************************************************************
in memoriam
Herr Ferdinand Mülhens
(* 1844 - † 1928)
************************************************************************************************
Deutscher Gutsbesitzer & Unternehmer
1792 erhielt der junge Kaufmann Wilhelm Mülhens das Rezept für ein
"aqua mirabilis" (Wunderwasser) von einem Kartäusermönch als Hochzeitsgeschenk.
1793 ließ Mülhens seine Manufaktur ins Stadtregister eintragen.
1796 gab die französische Armee, bei der Numerierung der Häuser in Köln,
dem Haus von Wilhelm Mülhens die N° 4711.
1814 verlieh das französische Königshaus Wilhelm Mülhens den Titel
eines Hoflieferanten.
1844 wurde Ferdinand Mülhens geboren.
1867 präsentierte sich die Firma "4711" auf der Pariser Weltausstellung.
1875 wurde in New York die 1. Filiale eröffnet.
1881 wurde das Markenzeichen "4711" eingetragen.
1900 übernahm Peter Paul Mülhens, als 4. in der Generationsfolge,
die Geschäftsführung .
1921 Einführung der Marke "Tosca".
1928 verstarb Ferdinand Mülhens, welcher auch als
"De Naas vun Kölle" bekannt wurde.
1943 wurden alle 4711 - Gebäude in Köln zerstört.
1964 fand die Einweihung des wieder aufgebauten Stammhauses
in der Kölner Glockengasse statt.
1980 kaufte Mülhens die Kosmetikfirma "Payot" in Paris.
"Tosca" wurde ursprünglich unter "4711" eingeführt & spätestens
1990 als eigenständige Marke geführt.
Seitdem steht "4711" nicht mehr auf den Flacons.
Diese Information habe ich direkt von Mäurer & Wirtz erhalten.
1994 übernahm die Wella AG in Darmstadt die Mülhens KG.
2003 Procter & Gamble übernahm die Firma Mülhens von Wella AG &
2007 wurde sie von Mäurer & Wirtz übernommen mit den Marken
4711 - Sir Irisch Moos & Extase
Einer der Chefparfümeure ist heute Mijnheer Gerrit van Lochgem.
Gefunden auf :
*** http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Mülhens
*** http://de.wikipedia.org/wiki/4711
*** http://www.rheinische-
geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Mülhens.aspx
*** https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_M%C3%BClhens (Gemälde)
************************************************************************************************
Reklame aus dem Jahr 1908
(aus "Österreichs Illustrierte Zeitung")
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Kurzurlaub 2010 in Köln
1864 Haus N° 24 - 28 in der Glockengasse zu Köln.
1943 wurde es völlig durch Bombenangriffe zerstört.
100 Jahre später,
1964 wurde das Traditionshaus "4711 Glockengasse" neu eröffnet.
************************************************************************************************
Die berühmte Hausnummer "4711" &
der blitzblank polierte "Cologne Brunnen",
in den ständig das kostbare Wasser. aus dem Hahn darüber. hinein läuft.
************************************************************************************************
************************************************************************************************
ENDE
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse !
************************************************************************************************