WICHTIG
Dies ist eine rein private Homepage.
Alle Texte, Label & Fotos auf dieser Seite sind Eigentum des Urhebers.
Sie werden hier nur als Qualitätshinweis der Produkte erwähnt.
***********************************************************************************
Die Parfumgeschichte im Zeitraffer
Düfte - Von der Opfergabe bis zum Ausdruck individuelle Lebensstils
***********************************************************************************
5000 v.Chr. :
In antiken Hochkulturen finden sich Räucherharze & duftende Salben als Opferngaben
970 n. Chr. :
Araber & Perser erfinden den Destillierkolben zur Herstellung von Duftstoffen
Mittelalter :
Düfte unterstützen eine neue Hygiene- und Lebenskultur
Renaissance :
Die ersten chemischen Abhandlungen entstehen, Entdecker bringen neue Aromen nach Europa, die Parfumkultur beginnt zu erblühen
Barock :
Parfum ersetzt die Hygiene, Grasse & Montpellier werden zu den Duftstädten Europas
Aufklärung :
Hygiene kommt wieder in Mode, Jean Marie Farina erfindet das Eau de Cologne, Enfleurage & Destillation werden kultiviert.
Romantik :
Turbulente Zeiten für Parfumhersteller, Düften werden verdammt & doch wieder heiß begehrt.
Biedermeier :
Das Bürgertum leistet sich duftenden Luxus, mit der Erfindung der Aldehyde schlägt die Geburtsstunde der modernen Parfumerzeugung
1900 – 1920 :
Legendäre Namen wie Caron, Coty & Guerlain beherrschen das Parfumgeschäft, Lalique & Baccarat produzieren kostbare Flakons
1920 – 1930 :
Das erste synthetische Parfum Chanel No. 5 kommt 1921 auf den Markt. Frische & Dynamik kennzeichnen die Düfte dieser Zeit.
1930 – 1945 :
Weltwirtschaftskrise, zweiter Weltkrieg & Modezaren wie Schiaparelli &
Dior als Parfumkreateure
1945 – 1950 :
Starke charaktervolle Düfte setzen sich durch, man trägt Haute Couture Parfums von Dior, Balenciaga & Gres
1950 – 1960 :
Parfums werden erschwinglicher & Frauen können sich erstmals ihren Duft selbst kaufen. Männer finden über die Rasur zum Duft.
1960 – 1970 :
Flowerpower & sexuelle Revolution lassen die Straßen nach Patchouli duften.
1970 – 1980 :
Parfum wird zum Botschafter des individuellen Lebensstils, Männer unterscheiden zwischen Duft & After Shave
1980 – 1990 :
Naturelemente prägen die Düfte für den Mann, während Frauen ihre neue Stärke durch prägnante Düfte unterstreichen
1990 – 2000 :
Der Technik-Hype sorgt für den Rückzug in vertraute Kindheitserinnerungen, Gourmet-Düfte wie Angel & aquatische Herrendüfte unterstützen das private Cocooning.
2000 – 2008 :
Globales Connecting & Sehnsucht nach Natur spiegelt sich in den Düften ebenso wieder wie der Wandel der Geschlechterrollen.
Gefunden auf :
*** http://www.beauty.at/parfum/facts/Parfumgeschichte-im-Zeitraffer.html
***********************************************************************************
ENDE
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse !
***********************************************************************************