WICHTIG
Dies ist eine rein private Homepage.
Alle Texte, Label & Fotos auf dieser Seite sind Eigentum des Urhebers.
Sie werden hier nur als Qualitätshinweis der Produkte erwähnt.
Die Beschreibung der Flacons verläuft immer von links nach rechts.
************************************************************************************************
"Parfümerie Elida" Leipzig
"Elida" ist ein Anagramm aus dem Wort "Ideal"
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Vorgeschichte
1882 gründete Georg Schicht sein Seifen- & Margarine Unternehmen als AG im nordbömischen Aussig an der Elbe, welches nicht nur zum Großreich Österreich gehörte, sondern zur wichtigsten Firma dieser Art.
1906 übernahmen die Enkel des Gründers, Heinrich & Georg Schicht die Firmenleitung.
1916 erwarben die jungen Firmenchefs die Parfümerie-Gesellschaft "Elida mbH". Seit
1916 wollte auch das niederländische Margarine - Unternehmen "Jurgens" am erfolgreichen Seifengeschäft teilhaben. In Hamburg hatte er eine Niederlassung seiner deutschen Werke. Deshalb versuchte Jurgens Seifenfabriken mit ihren Kriegskontingente aufzukaufen.
Kauf & Verkauf der Seifenfabrik in Leipzig
In Hamburg konnte Mijn Heer Jurgens aber nur zwei kleine Betriebe erwerben.
1919 begann die Schicht AG Tochterfirmen in Österreich, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien & Polen zu gründen,
1920 einigten sich die Unternehmer Mijn Mannen Jurgens & Van den Bergh,
ebenfalls ein Niederländer, mit der Schicht AG gemeinsame Sache zu machen.
Sie hatten den neuen Markt der entwicklungsfähig war & die Niederländer das Geld.
Sie beschlossen gemeinsam, dass Abgrenzung der Interessen & Aktientausch besser seien, als ruinöse Konkurrenz. Mijn Heer Jurgens übergab die Führung der 1916 erworbenen "Elida" Seifenfabriken an Heinrich & Georg Schicht.
1925 kauften die Niederländer die Parfümerie "Elida AG" in Leipzig -Wahren .
Dort allerdings herrschte Chaos, denn die Inhaber waren im Begriff die Firma zu ruinieren, indem sie sich aus der Kasse bedienten.
1927 vereinigten sich die Konzerne Jurgens & Van den Bergh zur "Margarine Unie/Union". Die Brüder Schicht übergaben
1928 alle Anteile der "Georg Schicht AG" an die "Unie", gegen ein sehr großes Paket Unie-Aktien. "Elida" gehörte damit jetzt der "Margarine - Unie".
1929 wurde aus der "Unie" & dem "Lever - Konzern" der "Unilever - Konzern".
Anfang der
1931 übernahm die "Sunlicht - Gesellschaft AG" die "Elida AG" samt
300.000 Reichsmark Schulden & es änderte sich die Firmenbezeichnung in
"Sunlicht-Gesellschaft AG, Elida-Werk".
1936 wurde das Leipziger Werk verkauft & die "Elida" - Produktion nach Mannheim verlagert. Die "Mitteldeutsche Seifenfabrik AG" übernimmt im Werk Leipzig - Wahren die Seifenherstellung.
1937 war der letzte Eintrag im Leipziger Adressbuch zu finden.
Der Firmenstandort war in Leipzig-Wahren, Mühlenstr. 33 - später Pittlerstr.
Die Geschichte der Kosmetikherstellung an diesem Standort währte nur bis kurz nach dem 2. Weltkrieg.
1949 nach der Einführung der Planwirtschaft in der DDR zog der Schokoladenproduzent "Goldeck" in die Fabrik ein & baute hier sein 2. Werk auf. Ebenfalls
1949 ließ "Unilever", Eigner von Sunlicht, die alten Artikel der "Elida - Parfümerie" vermutlich wieder in Mannheim produzieren.
2011 war das Unternehmen "Elida - Gibbs GmbH", Unilever-Konzern, als Lieferant von Drogerien- & Apothekenbedarf in der Ballinstr. 15 in Berlin eingetragen.
Auch gab es einem Eintrag Alter Postweg 25 in Buxtehude. In beiden Fällen handelt es sich um alte Unternehmensstandorte. Heute gehört Elida Gibbs zu den Top 3 der deutschen Zahnpastahersteller.
Gefunden auf :
*** http://www.eichwaelder.de
*** http://parfuemseite.wb4.de/
*** https://www.industrie-kultur-ost.de/datenbank/nahrungsmittelindustrie/
schokoladenfabrik-goldeck-leipzig-wahren/
*** http://artefakte.perladesa.de/artefakte_leipzig1.htm#info (Photo)
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Fabrikmalerei in Leipzig - Wahren
************************************************************************************************
"GALA"
KW - f - 5,5 cm - ca. 25 ccm
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Produkte von "Elida Gibbs"
************************************************************************************************
1975 "Denim Denim" & "Denim After Shave"
AS - m - 6 cm - je 10 ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 102 - No. 3 & 4 - Wert je 7,50 €
************************************************************************************************
Reklame
************************************************************************************************
************************************************************************************************
ENDE
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse !
************************************************************************************************