WICHTIG
Dies ist eine rein private Homepage.
Alle Texte, Label & Fotos auf dieser Seite sind Eigentum des Urhebers.
Sie werden hier nur als Qualitätshinweis der Produkte erwähnt.
Die Beschreibung der Flacons verläuft immer von links nach rechts.
***********************************************************************************
"Coty"
Francois Coty
geboren als Joseph Marie Francois Spoturno
***********************************************************************************
in memoriam
Monsieur J.M. Francois Coty
(* 1874 - † 1934)
***********************************************************************************
Französischer Parfumeur & Unternehmer
Coty der Geschäftsmann :
Joseph Marie Francois Spoturno, der auf Korsika geboren wurde, wurde erst von seiner Urgroßmutter & dann von der Großmutter in Marseille aufgezogen,
da seine Eltern sehr früh starben.
Nachdem er einige Jahre beim Militär verbrachte, traf François Spoturno auf einen Korsaren namens Emmanuel Arène.
Als Politiker, Schriftsteller & künftiger Senator wurde Arène François Mentor &
bot ihm als Sekretär einen Job in Paris an.
In Paris heiratete François Yvonne Alexandrine Le Baron & nahm den mehr französisch klingenden Namen Coty an. Dieser war eine Variation des Mädchennamens seiner Mutter.
Dann traf er auf Raymond Goery, einen Apotheker, der Parfüme in seinem Pariser Geschäft herstellte & verkaufte.
Coty begann in der Parfümerie von Goery zu arbeiten & schuf seine erste Duft.
Durch o.g. Emmanuel Arène traf Coty auf Antoine Chiris, Senatorin &
Mitglied der Familie Chiris, langjährige Hersteller & Händler von Parfumen.
In den Chiris Fabriken in Grasse, studierte Coty Parfümerie & begann mit der Arbeit an einem Duft, welchen er "La Rose Jacqueminot" nannte.
Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr
1904 gründete Coty seine Firma gleichen Namens & begann seine Düfte in Kaufhäusern, Boutiquen & Friseursalons zu verkaufen , Allerdings anfänglich mit mäßigem Erfolg.
Sein Glück änderte sich, als eine Flasche "La Rose Jacqueminot" von einer Arbeitsplatte im Pariser Kaufhaus "Grands Magasins du Louvre" rutschte.
Von diesem Duft angezogen, kamen die Kunden in Scharen &
verlangten das Parfüm zu kaufen.
In wenigen Minuten verkaufte Coty seinen ganzen Bestand des Parfums &
das Kaufhaus bot ihm einen Platz im Verkaufsraum für seine Produkte an.
Der Erfolg von "La Rose" machte Coty zum Millionär & etablierte ihn als einen wichtigen Akteur in der Parfumwelt.
Coty war sowohl ein talentierter Parfümeur als auch ein brillanter Vermarkter.
Er war der Erste, der erkannte, dass eine attraktive Flasche wesentlich für den Erfolg eines Parfüms war. Das Parfüm "La Rose" kam in einer Baccarat - Flacon ins Kaufhaus,
Coty´s berühmteste Zusammenarbeit war die mit dem großen Keramiker & Juwelier René Lalique .
Lalique entwarf auch die Flacons für Coty´s frühen Düfte, wie
Ambre Antique & L'Origan, die zu Bestsellern wurden.
Rene Lalique entwarf ebenfalls die Etiketten für Coty Parfüm, die mit erhöhten Schriftzug auf einem goldenen Hintergrund gedruckt wurden.
Lalique´s Entwürfe für Coty waren im "Art Nouveau Stil" gestaltet,
der in der Zeit weit verbreitet war & im klassische Jugendstil Themen wie Natur, Blumen & weibliche Figuren aufnahmen.
Neben dem Pionierkonzept für das Flacon-Design war Coty auch verantwortlich für die Herstellung von Parfüm für den Massenmarkt.
Vor Coty galt Parfüm als Luxusartikel für die sehr Schönen & sehr Reichen.
Coty war der Erste, der Parfüme in vielen Preisklassen anbot.
Seine teure Parfüms, in ihren Lalique & Baccarat - Flacons,
waren für den Luxus - Markt.
Aber er verkaufte auch Parfüm in kleineren, schlichteren Flacons zu erschwinglichen Preisen für die Frauen der Mittelschicht & der Arbeiterklasse.
Cotys Parfümflacons, obwohl in Massenproduktion hergestellt, wurden sorgfältig entworfen, um ein Bild von Luxus & Prestige zu vermitteln.
Coty erfand auch die Idee eines Duft - Sets, eine Geschenkbox mit dem identischen Duft wie das Parfüm & dem passende Puder, Seife, Creme & Kosmetik.
Coty fasste seine Annäherung an das Parfüm- & Kosmetikgeschäft so zusammen :
"Geben Sie einer Frau das beste Produkt, vermarkten es in einer perfekten Flasche, schön in seiner Einfachheit & tadellos in seinem Aussehen,
mit einem angemessenen Preis & Sie werden Zeuge von der Geburt eines Unternehmens, deren Größe die Welt noch nie gesehen hat."
Im Jahr
1908 verlegte Coty den Hauptsitz der Parfümfertigung nach Suresnes , etwas außerhalb von Paris.
Er erwarb dort Eigentum & ließ einen großen Komplex von Labors & Fabriken bauen,
mit dem Namen "La cité des Parfums".
9.000 Mitarbeiter konnten täglich 100.000 Flaschen herzustellen.
Dies erlaubte Coty die aufkeimende Nachfrage nach seinen Produkten in Frankreich & im Ausland zu erfüllen.
1910 wurde das 1. Geschäft in Moskau eröffnet.
1913 ging "Coty" nach New York & erweiterte das weltweit größte Parfümunternehmen.
Nach dem Ersten Weltkrieg
1918 wuchs die Nachfrage nach französischem Parfüm in rasantem Tempo.
Viele amerikanische Soldaten waren während des Krieges in Frankreich stationiert &
sie brachten Coty-Parfums ihren Frauen & Verwandten mit.
Coty war sich der Bedeutung des lukrativen amerikanischen Markt bewusst & er begann seine Produkte in den Vereinigten Staaten zu verkaufen.
Im Jahr
1921 wurde mit Hilfe der Exekutive von Jean Despres eine amerikanische Tochtergesellschaft in New York gemeinsam mit Coty aufgebaut, um die Montage & den Vertrieb seiner Produkte auf dem amerikanischen Markt voran zu bringen.
In den amerikanischen Büros wurden die Rohstoffe, für eigenen Coty Produkte, aus den Pariser Fabriken gesammelt, Dadurch konnten die hohen Zölle auf Luxusprodukte in den Vereinigten Staaten vermieden werden.
Dies wiederum erlaubte Coty mehr wettbewerbsfähigen Preisen für seine Produkte anbieten zu können.
Später wurden weitere Tochtergesellschaften im Vereinigten Königreich &
in Rumänien etabliert.
Coty erweiterte seine Produktpalette bald um Kosmetik & Hautpflege &
erweitert sein Vertriebsnetz in Europa, Asien & Lateinamerika. Bis
1925 verwendeten 36 Millionen Frauen weltweit Coty Gesichtspuder. Im Jahr
1933 gründete Coty die faschistische Liga Solidarité Française, eine paramilitärische Organisation während der Regierung Édouard Daladier. Im Jahr
1934 startet sein populärstes Produkt "Air-spun face powder".
Coty entwarf gemeinsam mit der berühmten Kostümbildnerin Léon Bakst eine passende Puderdose für dieses besondere Puder.
Es wurde so populär, dass Coty bald darauf das "Air-spun face powder" mit seinen beliebtesten Parfums " L'origan" & "Emeraude" parfümierte.
Coty war einer der bekanntesten französischer Parfümeure & gilt als Gründer der modernen Parfümbranche.
Coty´s Düfte:
1904*** La Rose Jacqueminot
1905*** L'Origan
1906*** Jasmin De Corse
1910*** Muguet
1911 *** Styx
1912*** L'Or
1917*** Chypre de Coty
1921 *** Émeraude
1922*** Paris
1924*** Knize Ten mit Vincent Roubert
1927*** L'Aimant mit Vincent Roubert
1933*** La Fougeraíe au Crépuscule
Gefunden auf :
*** http://www.ohperfume.com/wp/09/05/2013/francois-coty (Photo)
***********************************************************************************
***********************************************************************************
Coty der Privatmann :
Als Parfümeur & Unternehmer gehörte Monsieur Coty zu den ganz Großen.
Als Privatmensch wurde er vor allem wegen seiner zahlreichen Mätressen & unehelichen Kindern der Öffentlichkeit bekannt.
Er & Yvonne hatten zwei Kinder, Roland & Christiane.
Trotz seiner Ehe beherbergte Coty als Liebhaber im Pariser "Hotel Astoria"
seine diversen Freundinnen, ging verschwenderisch mit Geld um &
bedachte seine Mätressen mit großzügigen & wertvollen Geschenken.
Er konnte sich dies finanziell auch leisten, denn er war zu dieser Zeit
einer der reichsten Männer Frankreichs.
Seine erste Geliebte & zweite Ehefrau war Henriette Dieudé,
ein ehemaliges Coty-Ladenmädchen, das ihm fünf Kinder schenkte.
Coty Liebesleben wurde durch die französischen liberalen Zeitungen veröffentlicht, zum Nachteil von Coty´s öffentlichem Bild.
Coty hatte eine Vorliebe für den Erwerb & Umbau seines Eigentums.
1906 war sein erster großer Kauf das "Château de Longchamp"
in der Nähe des Bois de Boulogne, Es war einst im Besitz des berühmten französischen bürgerlichen Planers Georges Haussmann .
Coty nutzte es als Labor, in dem seine Duftstoffe, Flacons, Verpackungen & Werbungen gestaltet wurden. Das renovierte Longchamp umfasste eine Glaskuppel von Lalique & einen Steinturm entworfen von Gustave Eiffel.
Im Jahr
1912 kaufte er das "Château d'Artigny" in der Nähe von Tours & machte sich auf,
es wieder aufzubauen zu lassen über einen Zeitraum von 20 Jahren,
Coty ließ "d'Artigny" in grandioser Art & Weise aufbauen - maßgeschneiderten Küchen, Ballsäle mit der Installation eines großen Fresko mit ihm selbst, seiner Familie, Freunde & sogar seiner Mätressen.
In den
1920ern residierte er mit seiner Familie in einer Villa an der Avenue Raphael im
Bois de Boulogne, die Coty mit geätzten Glasplatten, einem Treppengeländer &
einer Glasdecke, von Lalique entworfen, wieder hat aufbauen lassen.
Coty´s berühmtesten Erwerb war der "Jagdpavillon von Louveciennes"
in der Nähe von Saint-Germain-en-Laye, entworfen von Claude Nicholas Ledoux für Madame du Barry. Sie war die Mätresse Ludwigs XV.
Er kaufte auch das "Château Saint-Hélène" in Nizza - die "Villa Namouna" in
Beaulieu-sur-Mer & das "Le Scudo" in Ajaccio auf Korsika.
Obwohl er mehrere große Wohnungen besaß, lebte Coty oft in einem Hotel auf der Champs-Élysées . Er war so etwas wie ein Einsiedler, der Massen jeglicher Art ablehnte & sich hinter seinem öffentlichen Image versteckte. Nach
1929 begann das Vermögen von Coty erheblich abzunehmen.
Sowohl "Figaro" & "L'Ami du peuple" hatten seit Jahren Geld verloren &
sein Parfüm Geschäft war
1929 vom Wall Street Crash betroffen.
Aber es war seine Scheidung, die seinen finanziellen Ruin am meisten beigetragen.
Im Jahr
1929 ließ sich Yvonne Coty scheiden & heiratete Leon Cotnareanu.
Ihre Scheidungsvereinbarung sah vor, dass Coty seiner Ex-Frau mehrere Millionen Franken in drei Jahresraten zahlen müsste. Aber im Jahr
1931 konnte Coty die letzte Zahlung unter Berufung auf seine finanzielle Not nicht leisten. In den nächsten Jahren nach der die Scheidung entschieden die Gerichte zugunsten von Yvonne & sprachen ihr an den meisten Coty Vermögen & seinen Zeitungen Anteile zu.
1934 starb Coty in seinem Haus in Louveciennes, an einer Lungenentzündung & Komplikationen nach einem Aneurysma.
1963 verkaufte Yvonne "Coty Inc." an den Pharma Riese "Pfizer", mit der Maßgabe, dass kein Mitglied der Coty Familie an der Gesellschaft beteiligt werden dürfte.
Unter "Pfizer" hatte das Unternehmen begonnen, Coty Parfüms fast ausschließlich über Apotheken zu verkaufen, anstatt wie vorher in Kaufhäusern. Im Jahr
1992 verkaufte Pfizer "Coty" an die deutsche Firma "Joh. A. Benckiser GmbH", die "Coty" bis heute besitzt.
Die Firma wurde in folgende Bereiche aufgeteilt:
65% Düfte - 20% Farbkosmetik - 12% Hygenieartikel & 3% Hautpflegemittel.
"Coty Inc" stellt Parfume für andere Firmen her & hat sich dadurch in
2 Bereiche geteilt.
1. Coty Beauty ist u.a. für Adidas, Astor, Celine Dion, die Beckhams, Halle Barry,
Isabella Rossilini, Pierre Cardin zuständig.
2. Coty Prestige stellt Parfume u.a. für Calvin Klein, Nino Cerruti, Chloé, Chopard, Davidoff, Jil Sander, Jette & Wolfgang Joop her.
Gefunden auf :
*** http://en.wikipedia.org/wiki/Franois_Coty
*** http://collection2al1.over-blog.com/ (Photo)
***********************************************************************************
***********************************************************************************
***********************************************************************************
1973 "Complice"
Parfum - f - 3,9 cm - 3 ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 78 - No. 8 - Wert 75,00 €
......................................................................................................................................................................
EdT - f - 6,4 cm - 7ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 78 - No. 7 - Wert 35,00 €
***********************************************************************************
1981 "Sophia"
Eine Hommage an die Grande Dame des italienischen Films
Sophia Loren
Parfum - f - 6 cm - 12 ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 370 - No. 1 - Wert ohne Angabe
***********************************************************************************
19?? "Maximus" & 1969 "Bacchus"
ASL - m - 5,1 cm - 5 ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 80 - No. 8 - Wert 22,50 €
......................................................................................................................................................................
ASL - m - 5,1 cm - 5 ml
Buch Mini Flacons International 1993 - Seite 78 - No. 5 - Wert 22,50 €
***********************************************************************************
1981 "Stetson"
AS - m - 11 cm - 51,7 ml
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Silke S. aus Berlin für dieses Geschenk.
***********************************************************************************
1994 "Universo" & 1921 "Emeraude"
EdT - m - 5,9 cm - 5 ml
Buch Mini Flacons II International 1996 - Seite 76 - No. 4 - Wert 10,00 €
......................................................................................................................................................................Parfum - f - 5,1 cm - 3,69 ml
Buch Mini Flacons II International 1996 - Seite 72 - No.5 - Wert 15,00 €
***********************************************************************************
1997 "Route 66" - 1995 "Mystic Road" - 995 "Colorado Rain"
EdT - m - 6,2 cm - 10 ml
Buch Mini Flacons IV International 2003 - Seite 74 - No. 2 - Wert 7,50 €
......................................................................................................................................................................
EdT - m - 6,2 cm - 10 ml
Buch Mini Flacons IV International 2003 - Seite 74 - No. 4 - Wert 7,50 €
......................................................................................................................................................................
EdT - m - 6,2 cm - 10 ml
Buch Mini Flacons IV International 2003 - Seite 74 - No. 3 - Wert 7,50 €
***********************************************************************************
***********************************************************************************
2004 "Miss Sixty elixir" & "Miss Sixty Rock Muse"
EdT - f - 6,8 cm - 15 ml
......................................................................................................................................................................
EdT - f - 8cm - 15 ml
***********************************************************************************
Weitere Reklame
***********************************************************************************
Oberer Teil einer Aktie.
***********************************************************************************
ENDE
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse !
***********************************************************************************