WICHTIG
Dies ist eine rein private Homepage.
Alle Texte, Label & Fotos auf dieser Seite sind Eigentum des Urhebers.
Sie werden hier nur als Qualitätshinweis der Produkte erwähnt.
Die Beschreibung der Flacons verläuft immer von links nach rechts.
***********************************************************************************
Das Leben des Parfümeurs
Lodovico Borsari
***********************************************************************************
in memoriam
Signor Lodovico Borsari
(* 1858 - † 1939)
***********************************************************************************
Italienischer Parfümeur
1880 Erste Duftvorstellung von "Violetta di Parma"
Markenzeichen: das Veilchen
Firmengründung 1897 in Parma
Firmenbezeichnungen : ab
1919 Lod. Borsari & Figli Comm oder auch L. Borsari e Figli & Co von Parma ab
1975 La Ducale zusammen mit Flobath von Parma ab
1985 HUT International SRL Monza
Registrierung erneuert am
22.07.2007
1870 begann Borsari, gerade mal 12 Jahre jung, in einer Barbierstube, bei dem Barbier
Dario Saccó, ein Freund seines Vaters, zu arbeiten.
Im gleichen Jahr begab er sich auf eine Reise & besuchte auch das Kloster der Annunziata, in dem die geheime Formel von den Mönchen gehütet wurde.
Wie auch immer der kleine Lodovico es schaffte - er nahm das Duftgeheimnis mit nach Hause.
1876 übernahm er die Barbierstube & verkaufte dort erstmals
selbst hergestelltes Parfum.
1880 zehn Jahre nach Erhalt der Formel, erschien das berühmte "Violetta di Parma".
1886 heiratete Lodovico Rabaglia Teresita.
1925 eröffnete Borsari im Zentrum von Parma eine Parfümerie.
1939 verstarb Borsari & seine Söhne übernahmen die Firma.
Photo gefunden auf :
*** http://www.hillenbrandheinzundinge.de/Grafik/Borsari/borbi.JPG
***********************************************************************************
Geschichtliches:
Der 1. Duft von Borsari, das Parfum "Violetta di Parma", geht auf Initiative von
Napoleons 2. Frau Marie Luise von Österreich & Herzogin von Parma,
Piacenzia & Guastalla zurück.
Sie war einer kleinen Blume mit Haut & Haar verfallen: dem Veilchen.
Schon in jungen Jahren liebte sie die Veilchen ihrer Heimatstadt Wien.
Nach ihrem Umzug ins Herzogtum Parma ließ sie sich diese Blumen von dort nachschicken & im Botanischen Garten der norditalienischen Stadt anbauen.
Briefe pflegte sie mit veilchenfarbener Tinte zu schreiben & unterschrieb diese lediglich mit einer Veilchenblüte. Doch am meisten begeisterte sie deren unvergleichlicher Geruch.
Auf ihr Bestreben hin gelang es den Mönchen vom Klosters der Annunziata , das ätherische Öl des zarten Veilchens zu destillieren &das Aroma auf diese Weise festzuhalten.
Aus der Essenz kreierten die Mönche ein Parfum, ganz nach den Wünschen der Herzogin & war allein ihr vorbehalten.
So blieb die Rezeptur des Duftes auch über ihren Tod hinaus viele Jahre geheim, versteckt hinter dicken Klostermauern.
Die geheime Rezeptur gaben die Mönche 1870 an Borsari weiter.
Die Glasmanufaktur von Bornioli hat besonders zum Stil von Borsari Flacons beigetragen.
Gefunden auf :
*** http://www.lifeinitaly.com/beauty/borsari.asp
*** http://www.ausliebezumduft.de/duefte/borsari-1870.html
*** Zeitschrift : "Parfum - Die exclusive Welt der schönsten Düfte"
***********************************************************************************
Reklame für Borsari´s 1930 erstellten
Parfum "Sangri - la" aus dem Jahr 1939.
***********************************************************************************
Neuere Werbung für "Violetta di Parma"
dem wohl bekanntesten Parfum Borsari´s.
***********************************************************************************
ENDE
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse !
***********************************************************************************